Türkei Reiseführer
Istanbul Sehenswürdigkeiten
Der Topkapi Palast zählt zu den größten Sehenswürdigkeiten in Istanbul. Er wird von zahlreichen Touristen besucht. Mit dem Bau wurde 1459 unter Sultan Mehmed II. begonnen. Der Palast diente jahrelang als Wohn- und Regierungssitz der Sultane ehe sie ab 1856 im neuen Dolmabahce Palast auf der anderen Seite des Goldenen Horns ihre Dienste verrichteten. Im Laufe der Jahre wurde der Palast vergrößert, immer mehr Gebäude kamen hinzu. Heute besteht der Palast aus vier Höfen, die durch einzelne Tore miteinander verbunden sind. Seit 1934 dient der Palast als Museum. Man kann neben den Höfen und einigen Ausstellungssälen auch das Harem besichtigen. Im ehemaligen Harem durften nur die Frauen und Schwestern des Sultans, die Schwarzen Eunuchen, die Sultansmutter und der Sultan leben. Heutzutage besonders für das Harem sind die schmuckvoll verzierten Wände. Vom vierten Hof hat man einen tollen Blick auf den Bosporus und den gegenüberliegenden asiatischen Stadtteil. Der Eintritt für den allgemeinen Teil der Höfe kostet 30 TL, für das Harem benötigt man ein gesondertes Ticket für 15 TL. Da das Gelände weitläufig ist, sollte man für einen Besuch ca. 3 Stunden einplanen.
Unsere Bewertung:
Die Blaue Moschee ist neben der Hagia Sophia die bekannteste Sehenswürdigkeit in Istanbul. Der korrekte Name ist Sultan-Ahmed-Moschee. Aufgrund der zahlreichen blau weißen Fliesen auf der Kuppel wird sie auch Blaue Moschee genannt. Die Moschee wurde 1609 von Sultan Ahmed I. in Auftrag gegeben und 7 Jahre später fertiggestellt. Sie hat sechs Minarette, die Hauptkuppel ist 43 m hoch. Der Gebetsraum im Inneren der Moschee ist 53 m lang und 51 m breit. Die Blaue Moschee kann kostenlos besichtigt werden. Zu Gebetszeiten ist sie für Touristen allerdings geschlossen. Man sollte auf bedeckte Kleidung achten, Frauen müssen ein Kopftuch tragen. Wer zu freizügig angezogen ist, bekommt am Eingang Tücher. Die Schuhe müssen wie in jeder anderen Moschee auch ausgezogen werden. Wer von außen einen schönen Blick auf die Blaue Moschee haben möchte, sollte die Rooftop Bar des Pierre Loti Hotels besuchen. Vor allem gegen Abend herrscht von hier perfektes Fotolicht.
Unsere Bewertung:
Schon im Jahr 537 wurde die Hagia Sophia durch Kaiser Justinianus geweiht und diente bis zur türkischen Eroberung 1453 als Hauptkirche Konstantinopels. Ab 1453 wurde die Hagia Sophia als Moschee genutzt bis Kemal Atatürk sie 1934 in ein Museum umwandelte. Im Inneren der Hagia Sophia erkennt man auch heute noch zahlreiche Kirchenelemente. Neben den Säulenarkaden sind noch zahlreiche Mosaiken vorhanden. Am bekanntesten ist das Mosaik von Maria und Johannes Prodromos, dem Vorläufer von Christus. Man kann sowohl den unteren Hauptraum als auch die Emporen besichtigen. Von der oberen Empore hat man durch ein kleines Fenster einen schönen Blick auf die Blaue Moschee. Für einen ausführlichen Rundgang durch die Hagia Sophia sollte man mindestens 1 Stunde einplanen. Besonders schön ist die Atmosphäre, wenn man morgens als erstes die Hagia Sophia ohne die Menschenmassen anschaut. Der Eintritt kostet 30 TL pro Person.
Unsere Bewertung:
Hagia Sophia
Der Dolmabahce Palast liegt am europäischen Ufer des Bosporus. Der Palast erstreckt sich 600 m entlang der Küste. Sultan Abdülmecit I. beauftragte den Bau, der von 1865 bis zum Ende des Osmanischen Reiches 1923 als Wohn- und Regierungsort der Sultane diente. Kemal Atatürk, Gründer der Türkei, nutzte den Dolmabahce Palast als Unterkunft in Istanbul. Er starb hier am 10. November 1938. Im Sterbezimmer steht die Uhr noch immer auf 9.05 Uhr, dem Todeszeitpunkt. Das Innere des Palasts kann nur im Rahmen einer Führung angeschaut werden. Es gibt zwei unterschiedliche Führungen, für die man gesonderte Tickets benötigt. Die Selamlik Führung dauert ca. 35 Minuten und führt durch den öffentlichen Teil des Gebäudes. Man sieht prunkvolle Säle, riesige Kronleuchter und prachtvolle Einrichtungsgegenstände. Besonders beeindruckend sind das goldene Treppenhaus und der große Empfangssaal. Die Tour ist empfehlenswert, auch wenn man in einer Massenabfertigung sehr schnell durchgeführt wird. Die zweite Führung führt durch das Harem und dauert ca. 25 Minuten. Diese Führung ist nicht unbedingt zu empfehlen. Hier sieht man zahlreiche kleine Räume, die mit alten Betten und Stühlen ausgestattet sind. Das Interessanteste innerhalb der Harem Führung ist das Sterbezimmer von Kemal Atatürk, weshalb zahlreiche Einheimische diese Tour machen. Leider darf man bei beiden Führungen nicht fotografieren. Wer den Dolmabahce Palast besichtigen möchte, sollte beachten, dass man für die Führungen bis zu 1 Stunde anstehen muss. Nach dem Besuch des Palasts kann man mit dem Boot auf die asiatische Seite von Istanbul übersetzen. Die Boote legen 300 m vom Eingang des Dolmabahce Palasts entfernt, vom Anleger Karaköy ab. Knapp 3 km nordöstlich des Dolmabahce Palasts am Ufer des Bosporus liegt unterhalb der Bosporus Brücke das Stadtviertel Ortaköy, in dem es zahlreiche Restaurants und Bars gibt. Die weiße Ortaköy Moschee liegt malerisch am Ufer. Die gigantische Bosporus Brücke verbindet hier die Kontinente Europa und Asien.
Unsere Bewertung:
Weitere Sehenswürdigkeiten in Istanbul
Großer Basar
Unsere Bewertung:
Versunkener Palast
Unsere Bewertung:
Süleyman Moschee
Unsere Bewertung:
Galatabrücke
Unsere Bewertung:
Galataturm
Unsere Bewertung:
At Meydani Hippodrom
Unsere Bewertung:
Üsküdar Promenade
Unsere Bewertung:
Valens Aquädukt
Unsere Bewertung:
Hotelempfehlung Istanbul: Pierre Loti Hotel