2-Tages-Tour von Kerman in die Wüste Lut, nach Bam, Rayen und Mahan
Buchung der Tour in Kerman
Am Nachmittag erreichen wir Kerman und checken im Hotel Akhavan ein. Hier erkundigen wir uns nach einer 2-Tages-Tour in die Wüste Lut, nach Mahan, Rayen und Bam. Der Inhaber schlägt uns eine Route vor, die er für uns buchen kann. Allerdings ist uns das alles zu knapp, wir möchten lieber mehr Zeit in der Wüste Lut haben und versuchen, den Zeitplan zu entzerren. Er ist verwundert, dass wir bei den hohen Temperaturen länger in der Wüste bleiben wollen, geht aber auf uns ein. Letztendlich buchen wir bei ihm einen Fahrer, der uns 2 Tage lang zu den Orten bringt und eine Übernachtung inklusive Abendessen und Frühstück im Wüstenort Shadad. Die Tour machen wir zu viert mit “unseren Niederländern”, die wir auf unserer Rundreise durch den Iran kennengelernt haben. Pro Person zahlen wir ca. 60€. Am Abend zuvor kaufen wir uns noch ein wenig Proviant, leckere Kekse bei einem typisch iranischen Bäcker und mehrere Liter Wasser.
Ablauf der Tour in die Wüste Lut, nach Bam, Rayen und Mahan
Tag 1 der Wüstentour
9.00 Uhr Abfahrt am Hotel Akhavan
Besichtigung des Sufi Mausoleum in Mahan inklusive Ashura Zeremonie
Fahrt in die Wüste Lut, Mittagessen im Wüstenort Shadad
Wüste Lut, Sonnenuntergang
Abendessen, Übernachtung im Wüstenort Shadad
Tag 2 der Wüstentour
5.00 Uhr Abfahrt im Wüstenort Shadad
Sonnenaufgang in der Wüste Lut
Frühstück am Fluss
Coloured Mountains
Besichtigung Bam
Besichtigung Rayen
Besichtigung Mahan
18.30 Uhr Ankunft Akhavan Hotel
Tag 1 – Sufi Mausoleum Mahan, Wüste Lut
Um 9.00 Uhr starten wir mit unserem Fahrer Mehmedi die 2-Tages-Tour. Zu viert im Taxi wird es kuschelig, aber umso lustiger. Erster Stop ist das Sufi Mausoleum in Mahan. Da heute Ashura, der höchste Feiertag im Trauermonat Muharram ist, finden sich hier unzählige Gläubige ein und veranstalten Zeremonien. Wir sind überwältigt und wissen gar nicht, wohin wir als erstes schauen sollen. Es ist wahnsinnig interessant, so etwas habe ich noch nie zuvor gesehen. Mahan ist einer der bekanntesten Orte für die Ashura Zeremonien, welch ein Glück wir haben. Das war vorher so nicht geplant. Es hat sich alles zufällig ergeben. Die Gläubigen tragen komplett schwarz, da fallen wir zwischendrin ganz schön auf. Unser Fahrer schlängelt sich mit uns durch die Menschenmassen. Ich fühle mich ein bisschen unwohl, da wir die Einheimischen bei der Zeremonie und beim Beten beobachten. Sie scheinen sich aber zu freuen, dass wir ihnen zusehen. Viele sprechen uns an, schenken uns Süßigkeiten und Rosen. Gegen kurz nach 12.00 Uhr fahren wir in Richtung Wüste Lut. Auf dem Weg passieren wir einen kleinen Ort, in dem auch eine kleine Zeremonie stattfindet. Hier bekommen wir Kakao in unser Taxi hineingereicht. Unser Fahrer möchte, dass wir in unserer Bleibe für die Nacht in dem kleinen Wüstenort Shadad einen kurzen Stop zum Mittagessen einlegen. Obwohl wir noch gar keinen Hunger haben, halten wir aus Höflichkeit an und essen mit der Familie zu Mittag. Wir werden eingeladen, da heute Ashura ist. Die Iraner sind so gastfreundlich. Nach dem Mittagessen geht es weiter in Richtung Wüste. Wir steigen in ein ehemaliges Qanat, einen ehemaligen Bewässerungskanal, hinab. Mehmedi ist begeistert, dass wir uns für alles interessieren. Er sagt, er mag die Deutschen und Niederländer, da sie immer alles wissen wollen. Mit gebrochenem Englisch kann er sich mit uns verständigen. In der Wüste angekommen, staunen wir nicht schlecht über das Landschaftsbild. Die Yardang Formationen, die auf persisch Kaluts genannt werden, erstrecken sich in einem Gebiet von 150 x 80 km von Nordwesten nach Südosten. Wir fahren weiter in die Wüste hinein als alle anderen. Daher geht unsere Tour auch länger als üblich. Die Straße ist geteert und führt nach Afghanistan. Wir halten immer an, wenn einer von uns Stop ruft. Zum Sonnuntergang halten wir am Anfang der Kaluts, wo wir viele weitere Autos treffen. Im Dunkeln liegen wir auf einer Decke und starren in den Sternenhimmel, bevor wir zurück nach Shadad fahren. Hier gibt es Abendbrot und eine Dusche. Wir bereiten unseren Schlafplatz vor. Marcel und ich teilen uns mit “unseren beiden Niederländern” einen Raum. Es gibt 2 Steckdosen, einige Decken und Kissen, mehr nicht. Schlafen auf dem Boden ist angesagt.
Tag 2 – Wüste Lut, Bam, Rayen, Mahan
Um 4.40 Uhr klingelt unser Wecker. Schnell packen wir alles zusammen und fahren um 5.00 Uhr los zu den Kaluts, um den Sonnenaufgang anzuschauen. Mir gefällt der Sonnenuntergang besser. Gegen 7.30 Uhr fahren wir in Richtung Bam, in einem kleinen Ort stoppen wir an einem Bach zum Frühstück. Es gibt (wie immer) Brot, Schafskäse, Gurken und Tomaten. Nach dem Frühstück haben wir die längste Fahrstrecke vor uns. Vorbei an den Coloured Mountains geht es nach Bam. Die alte Festung von Bam, die 2003 durch ein Erdbeben fast komplett zerstört wurde, zählte einst zu den größten Sehenswürdigkeiten im Iran. Seit einigen Jahren wird die Festung von der UNESCO wieder aufgebaut. Große Teile des Herzstücks, die ehemalige Zitadelle, sind schon wieder hergerichtet. Wir verbringen hier 1½ Stunden. Obwohl noch vieles zerstört ist, sind wir froh diese einst beeindruckende Sehenswürdigkeit angeschaut zu haben. Vor dem Eingang wartet unser Fahrer mit einer riesigen Wassermelone auf uns, die jetzt super erfrischend ist. Wir haben 33°C. An einer kleinen Eisdiele halten wir an und gönnen uns ein Eis auf die Hand. Das Eis schmeckt irgendwie nicht so wie wir es kennen. Nach 1½ Stunden Fahrtzeit erreichen wir Rayen. Hier besichtigen wir die alte Lehmziegelfestung, die sehr gut erhalten, aber deutlich kleiner als Bam ist. Letzter Stop unserer 2-Tages-Tour ist der Prinzengarten in Mahan. Auf dem Weg dorthin wird unser Fahrer von einem Polizisten kontrolliert. Anfangs wirkt alles locker, irgendwann wird es unangenehmer. Der Polizist diskutiert lautstark mit unserem Fahrer, wir verstehen nichts. Erst als der Fahrer mit dem Polizisten mitgeht, scheint alles geklärt zu sein. Der Prinzengarten in Mahan ist zwar ganz schön, aber nicht unbedingt einen Halt wert. Um 18.30 Uhr sind wir wieder zurück in Kerman im Akhavan Hotel, in dem wir noch eine Nacht schlafen bevor wir mit dem Bus nach Shiraz fahren.
Fazit
Die 2-Tages-Tour hat sich auf jeden Fall gelohnt. Auch wenn wir die Tour am liebsten auf eigene Faust unternommen hätten, hat es uns sehr gut gefallen. In die Wüste Lut kommt man halt nur mit einem Fahrer. Wir waren froh, dass wir am ersten Tag direkt morgens um 9.00 Uhr gestartet sind, da die Zeit auch so ziemlich knapp war. Standardmäßig startet die Tour erst um 14.00 Uhr und endet am zweiten Tag schon gegen 11.00 Uhr. Unser Fahrer Mehmedi war sehr nett und geduldig mit unseren zig Fotos, die wir immer überall machen wollten. Als Tipp für diejenigen, die in Shadad schlafen: Nehmt einen Innenschlafsack mit, da die Decken und Kissen nicht frisch bezogen sind.
Karte & Links
Kerman
Bam
Mahan
Rayen
Wüste Lut
Noch mehr Bilder und Informationen zu Kerman und Umgebung findest du in unserem Kerman Reiseführer
weitere Iran Reiseberichte
Iran Reisebericht: Bus, Taxi, Metro – so reise ich am besten durch den Iran
Wie reise ich am besten durch den Iran? Wie komme ich am einfachsten von A nach B? Und wo kaufe ich die Tickets? Hier bekommt ihr Antworten auf euere Fragen und erfahrt, welche Möglichkeiten es gibt und welche Erfahrungen wir gemacht haben.
mehr lesenSpaziergang zu den Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Yazd
Auf einem gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt von Yazd seht ihr einige tolle Sehenswürdigkeiten: die Jame Moschee, einen Wasserspeicher, das Gefängnis des Alexander, das Mausoleum der 12 Imame und die ehemalige Stadtmauer. Lest hier, um einen kleinen Geheimtipp zu erfahren.
mehr lesenunsere Top 5 Sehenswürdigkeiten in Kashan im Iran
Hier seht ihr unsere Top 5 Sehenswürdigkeiten in der iranischen Stadt Kashan, die unbedingt einen Besuch wert ist. Neben der tollen Aqa Bozorg Madrese und den traditionellen Bürgerhäusern, solltet ihr unbedingt das Hamam Sultan Mir Ahmad und das Immazadeh in Aran besuchen.
mehr lesenVorbereitung Iran Reise: Visum, Kleidung, Unterkünfte, Informationen
Hier bekommst du die wichtigsten Infos zur Vorbereitung einer Iran Reise. Du erfährst, wie du leicht ein Visum beantragen kannst, welche Kleidung du im Iran tragen musst, wie du Unterkünfte buchen kannst und wo du hilfreiche Tipps findest.
mehr lesenIran Reiseführer
Yazd
Hier erfahrt ihr mehr über die Sehenswürdigkeiten und Highlights von Yazd.
mehr lesenKashan
Hier erfahrt ihr mehr über die Sehenswürdigkeiten und Highlights von Kashan.
mehr lesenIsfahan
Hier erfahrt ihr mehr über die Sehenswürdigkeiten und Highlights von Isfahan.
mehr lesenShiraz
Hier erfahrt ihr mehr über die Sehenswürdigkeiten und Highlights von Shiraz.
mehr lesenKerman
Hier erfahrt ihr mehr über die Sehenswürdigkeiten und Highlights von Kerman.
mehr lesenTeheran
Hier erfahrt ihr mehr über die Sehenswürdigkeiten und Highlights von Teheran.
mehr lesen